Status Quo Analyse Ihrer Webseiten
-
1. VORBEREITENDE ANALYSE UND ZIELDEFINITION
Erstgespräch: Klärung der Ziele, die mit dem Webauftritt verfolgt werden, und Verständnis der Zielgruppe der Website. Analyse bestehender Daten: Auswertung vorhandener Analytics-Daten, um ein Verständnis für aktuelle Nutzerinteraktionen und -verhalten zu gewinnen.
-
2. TECHNISCHE ÜBERPRÜFUNG
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.
-
3. INHALTLICHE UND VISUELLE ANALYSE
Inhaltsaudit: Überprüfung der Aktualität, Relevanz und Qualität der Inhalte auf der Website. User Experience (UX) und User Interface (UI): Bewertung des Designs und der Benutzerfreundlichkeit, einschließlich Navigation, Lesbarkeit und allgemeiner Ästhetik. Barrierefreiheit: Sicherstellung, dass die Website für alle Nutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zugänglich ist.
-
4. NUTZERERFAHRUNG UND ENGAGEMENT
Nutzerfeedback: Sammeln und Analysieren von Nutzerfeedback, eventuell durch Umfragen oder Benutzertests. Engagement-Metriken: Analyse von Verweildauer, Bounce-Rate und anderen relevanten Metriken.
-
5. WETTBEWERBSANALYSE
Marktvergleich: Überprüfung, wie ähnliche Organisationen ihre Webpräsenz gestalten und welche Best Practices angewendet werden.
-
6. SICHERHEIT UND COMPLIANCE
Sicherheitsüberprüfung: Überprüfung auf Sicherheitslücken und Datenschutzkonformität. Rechtliche Compliance: Sicherstellen, dass alle rechtlichen Anforderungen, wie Impressum und Datenschutzerklärung, erfüllt sind.
-
7. ENTWICKLUNG VON EMPFEHLUNGEN
Strategische Empfehlungen: Vorschläge zur Verbesserung der Gesamtstrategie des Webauftritts. Taktische Empfehlungen: Konkrete Tipps zur Optimierung von Design, Inhalt, Technik und Nutzererfahrung.
-
8. REPORTING UND PRÄSENTATION
Berichterstattung: Erstellung eines umfassenden Berichts, der alle Analyseergebnisse und Empfehlungen zusammenfasst. Präsentation der Ergebnisse: Diskussion der Ergebnisse und Empfehlungen mit den relevanten Stakeholdern.
-
9. ZUKUNFTSAUSRICHTUNG
Aktionsplan: Erarbeitung eines Plans zur Implementierung der Empfehlungen. Laufende Überwachung und Anpassung: Empfehlung für regelmäßiges Monitoring und Anpassung der Webstrategie.
ZU BERÜCKSICHTIGENDE ASPEKTE
Integration mit anderen Marketingaktivitäten: Abstimmung der Webstrategie mit Social Media, E-Mail-Marketing und anderen Marketingkanälen.
Stakeholder-Engagement: Einbeziehung von internen Stakeholdern in den Prozess, um ein umfassendes Verständnis ihrer Bedürfnisse und Anforderungen zu gewährleisten.
Zukunftstrends: Berücksichtigung von aktuellen und aufkommenden Technologien und Webtrends.